Vom 18. bis zum 19. April 2015 fanden in Mariazell wieder die Singtage statt. Von unserem Singkreis waren diesmal nur 7 Personen dabei. Dadurch, dass Hans Polland selbst mit dem Fahrrad angestrampelt kam, reichte ein Auto für uns aus.
Johannes Brandegger aus Eisenerz hat uns liebenswürdigerweise sehr viele und sehr schöne Bilder zur Verfügung gestellt. Einige wenige werde ich kommentieren, die anderen sollen einfach einen Eindruck vermitteln, wie schön alles war, und auch wie gut wir verpflegt wurden.
Danke auch an Elisabeth Fürstner und Annemarie Reisenhofer für die Organisation.
Unsere Chorleiter Miriam Ahrer und Sebastian Meixner haben uns geduldig an die Lieder herangeführt und uns auch erklärt, was der Komponist jeweils gewollt haben könnte…. (Hans Polland hat auch vier der Lieder in Capella übertragen)
Und Gerda Hondros und Willi Oberzaucher haben sich in humorvoller und überzeugender Weise daran gemacht, uns alle auf das Singen einzustimmen und danach haben sie noch in Kleingruppen an unseren Stimmen, an unseren Persönlichkeiten und an unserer Körperwahrnehmung gefeilt und geschliffen.
Eine kurze Einführung in das „Paschen“ und Gstanzlsingen“ haben wir auch noch gekriegt.
Danke allen Beteiligten!
Zu Beginn erwarteten uns resche Brezeln und Getränke aller Art:
Doch gleich ging´s ans Einsingen mit Gerda:
Heli war offensichtlich voll bei der Sache!
Miriam und Sebastian haben sich locker abgesprochen
Elisabeth Fürstner hat uns auf das Kommende vorbereitet.
Und hier ist auch einmal der Fotograf dieser schönen Bilder, Johannes Brandegger zu sehen!
Willi: „Mooont Blaaaaaunc“ und „Bruder Jakob“…. Stimmbildung mit Spaß
Zu Mittag gehts immer darum, wer den schönsten Platz reserviert….
Auch für ein schönes Kinderprogramm war gesorgt. Wir sollten allerdings für mehr Kinder sorgen!
Hier der Abschnitt, wo nur Stücke für Frauenchor eingeübt wurden.
Und hier die Probe für den Männerchor (auch mit Tenormädels)
Während wir im sicheren Haus sangen, tobte draussen in Mariazell ein „Schneegestöber“
Hier haben die Kinder ihre Stücke zum Besten gebracht.
Am Samstag gab es eine gute Gulaschsuppe in Teigschüsserln. Chia-Wen musste, als sie die Schüsserl sah, ganz plötzlich an ihre Mutter denken. Warum?????
Gerhard Kalss brachte uns – unter musikalischer Begleitung von Bettina Koch – das Paschen und einige Gstanzln bei. Ein tiefes Trauma dürften bei Gerhard die sogenannten „Goiserer“ hinterlassen haben!
So viel Musik macht hungrig, und es gab ein schönes Abendbuffet.
So funktioniert: „Stimmbildung bei Gerda:
Gerda gab uns zum Abschluß noch eine Probe ihres gesanglichen Könnens.
Was wir hier von Willi alles zu hören kriegten, kann man hier besser nicht wiedergeben…
Hier
Hier haben Gerda und Willi uns noch ein schönes Duett gesungen.
Hier gabs noch Danksagungen und die „Nachbesprechung“ von Annemarie Reisenhofer
Und schon wieder wurden wir aufs Beste bekocht:
Am Schluß sangen wir alle noch: „Bleib ma banond“
2016 gibt´s ein Wiedersehen! Am 9. und 10. April oder am 16. und 17. April.